LAST CALL! Anmeldeschluss verlängert: Deadline 8. Februar 2022

DER PREIS, DER

Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch ihren Mehrwert für Nutzerinnen und Nutzer von bisherigen Lösungen abheben. Denn: Innovationen, die Zukunft gestalten und das Leben verbessern, gibt es in allen Branchen. Manchmal sieht man sie auf den ersten Blick – oftmals aber auch nicht. Das will der German Innovation Award ändern. Er macht großartige Leistungen für ein breites Publikum sichtbar und sorgt für eine erfolgreiche Positionierung am Markt.

SICHTBAR MACHT

INNOVATION

FACT SHEET
JETZT ANMELDEN!

Laden Sie sich das Facts Sheet zum German Innovation Award 2023 als
PDF-Datei herunter. Dort finden Sie alle Informationen bezüglich der Wettbewerbsklassen, Kategorien, des Anmeldeverfahrens und der Gebühren:

Melden Sie sich über unser Online-Portal »My Design Council« zum German Innovation Award 2023 an:

Anmeldeschluss verlängert bis

Anmeldeschluss

03. Februar 2023

Days
Hours
Minutes
Seconds

IHRE VORTEILE MIT AUSZEICHNUNG:

Nutzen Sie die Teilnahme am Award für Ihren gewinnbringenden Austausch und die Vernetzung mit namhaften Persönlichkeiten und Unternehmen. Profitieren Sie von den Marketingtools des Awards für Ihre Kommunikation, den Nachweis Ihrer Innovationskompetenz und den internationalen Ausbau Ihrer Geschäftsfelder.

Mit den offiziellen »Gold«,»Winner« oder »Special Mention« Labels erhalten Sie ein exzellentes Qualitätssiegel für Ihre Innovationsleistung, ausgegeben von einer unabhängigen Jury.

Gewinner-Label

Sie erhalten zwei Urkunden des German Innovation Award, mit denen Sie ihre Auszeichnung wirkungsvoll in Szene setzen können.

Urkunden

Über unsere Marketing Services können Sie weitere exklusive Marketing-Artikel kostenpflichtig bestellen.

Marketing Services

Wir präsentieren die ausgezeichneten Projekte der Gewinnerinnen und Gewinner zielgruppengenau mit individuellen Anzeigen auf Facebook. »Gold«-Projekte werden besonders stark auf Facebook/Instagram ausgespielt und auf LinkedIn oder Pinterest vorgestellt.

Individuelle Anzeige auf Social Media

Mehr Reichweite für Ihre Innovation: Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden mit Text und Bild in unserer Online-Galerie präsentiert. Darüber hinaus verlinken wir auf Ihre Unternehmenswebsite, was für Sie Sichtbarkeit und Traffic erhöht.

Online Galerie

Sie profitieren von unseren internationalen Adressverteilern und Marketingmaßnahmen. Daneben stellen wir Ihnen professionelle Textbausteine bereit, um Ihren Erfolg zu kommunizieren.

Kommunikation

Alle Neuigkeiten zum Award werden über die Social Media-Kanäle des Rat für Formgebung mit exzellentem Bildmaterial veröffentlicht und können somit weiter geteilt werden, um wertvolle Back-Links und Aufmerksamkeit zu generieren.

Social Media

Sie erhalten kurze individuelle Videoclips zu Ihrer Auszeichnung, die Sie auf Ihrer Website und in Ihren Social Media-Kanälen teilen können.

Videoclips

Die feierliche Preisverleihung im Futurium in Berlin bildet den stimmungsvollen Höhepunkt des Awards und lädt zum branchenübergreifenden Netzwerken ein.

Preisverleihung

»Gold«-Preisträger erhalten eine hochwertige Award-Skulptur. Diese werden exklusiv auf der Bühne im Rahmen der Verleihung überreicht.

Award-Skulptur

Wir machen professionelle Fotos von Ihnen mit Ihrer Auszeichnung. Die Fotos stehen auf unserer Website zum Download bereit.

Fotowand

NOMINEE PACKAGE:

Mit Ihrer Teilnahme am Award erhalten Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten, Ihre Nominierung aktiv zu bewerben und Ihre Innovationskompetenz wirkungsvoll zu kommunizieren. Bereits die Nominierung für den German Innovation Award ist eine Auszeichnung, die Ihnen eine erstklassige Gelegenheit bietet, mediale Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Label

Als Nominee sind Sie berechtigt, das offizielle »Nominee«-Label für Ihre Kommunikation und die Bewerbung des nominierten Projekts zu nutzen. Sie erhalten zusätzlich Textbausteine für Ihre Kommunikation.

Marketing
Services

Als Nominee können Sie verschiedene Produkte aus unserem Marketing Services-Angebot bestellen, wie Acrylglas-Zertifikate oder -Kuboide.

Urkunden

Sie erhalten zwei personalisierte »Nominee«-Urkunden.

Social Media Tag

Als Nominee präsentieren wir Sie im Laufe der Ausschreibungsphase in einem Social-Media-Post, in dem wir Sie und die anderen Nominierten nennen und vertaggen.

Nominee-Label

Als Nominee sind Sie berechtigt, das offizielle »Nominee«-Label für Ihre Kommunikation und die Bewerbung des nominierten Projekts zu nutzen. Sie erhalten zusätzlich Textbausteine für Ihre Kommunikation.

Marketing Services

Als Nominee können Sie verschiedene Produkte aus unserem Marketing Services-Angebot bestellen, wie z.B. Acrylglas-Zertifikate und -Kuboide.

DIE KATEGORIEN:

Anmeldungen in den zwei Hauptkategorien »Excellence in Business to Consumer«
und »Excellence in Business to Business« sind in den folgenden Kategorien möglich:

Hauptkategorie

EXCELLENCE IN
BUSINESS 2 CONSUMER

EXCELLENCE IN
BUSINESS 2 BUSINESS

Hauptkategorie

Klicken für alle Unterkategorien

1

2

Klicken für alle Unterkategorien

Beauty & Care z. B. Körperpflege, Kosmetik, Wellness

Drugstore Products z. B. Drogerieartikel, Hygiene

E-Business z. B. E-Commerce Systeme

E-Mobility z. B. Elektromobilität

Entertainment Electronics z. B. Unterhaltungselektronik, TV, Audio, Video, Foto, Zubehör

Fashion z. B. Kleidung, Schuhe, Accessoires

Food & Beverages z. B. Lebensmittel, Getränke

Gardening & Tools z. B. Gartenausstattung, Gartenpflege, Werkzeuge, Werkzeugaustattung

Heating & Bathroom z. B. Bad und Sanitär, Heizung, Klima- und Energietechnik

Household Appliances z. B. Haushaltsgeräte, Elektrogroßgeräte, Haushaltswaren

Interior & Living z. B. Möbel, Heimtextilien, Wand- und Deckenverkleidungen, Bodenbeläge

Kids & Toys z. B. Spiele, Spielzeug, Kinderprodukte

Kitchen z. B. Küchen, Elektrogeräte, Küchenzubehör,Kochutensilien

Leisure & Crafts z. B. Freizeitartikel, Hobby- und Bastelbedarf, Musikinstrumente

Lighting z. B. Beleuchtung, Leuchtmittel

Luxury z. B. exklusive Produkte, Luxusartikel

Medical & Health z. B. Arzneimittel, Rehabilitation und Pflege

Office & Stationery z. B. Papier, Bürobedarf, Schreibwaren

Public Space z. B. Stadtmobiliar, Werbetechnik , Sicherheitssysteme, Sanitär für öffentliche Einrichtungen

Smart Living z. B. Smart Metering, Smart Home

Transportation z. B. Automobilität, Fahrräder, Motorräder, Fahrzeugzubehör und Mobilitätsdienstleister

Travel, Sports & Outdoor Goods z. B. Sportgeräte und -produkte, Sport-bekleidung, Taschen, Koffer, Reiseutensilien

Automotive Technologies z. B. Mobilitätstechnologien, Fahrzeug- und Komponentenentwicklung, Fahrzeugsicherheit

Aviation, Maritime & Railway Technologies z. B. Flug- und Raumfahrttechnik, Schiffbau und maritime Technik, Schienenfahrzeuge, Fahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr

Building & Elements z. B. Baustoffe, Bauelemente, Farben, Dämmung, Fenster, Gebäudeautomation

Chemical Industry z. B. Feinchemie, Spezialchemie

Connectivity z. B. Internet der Dinge, Industrie 4.0

E-Mobility Technologies z. B. Systeme, Produkte und Bauteile der Elektromobilität

Electronic Technologies z. B. Automatisierung, Messtechnik, Sensorik

Energy Solutions z. B. regenerative Energiesysteme, Energieerzeugung, Wärme- und Kältetechnik

Information Technologies | Functional Software z. B. Cloud-Lösungen, Data Analytics, Prozessmanagement und Produktionssoftware, Cyber Security, Virtual Reality, Sales und CRM-Lösungen, Education Technologies

Information Technologies | Industry Specific and Service Software z. B. Financial Technologies, Smart Facility, Geospatial und Touristic Related Technologies, Gaming und Media, Produkt- und Service Software

Lighting Solutions z. B. Leuchtmittel, Lichttechnik, Projektion, Lichtmanagement

Logistics & Infrastructure z. B. Personen- und Güterverkehr, Lagerung, Verpackungen

Machines & Engineering z. B. Investitionsgüter, Mechanik, Verfahren und Herstellungstechniken, Robotik

Materials & Surfaces z. B. Hochleistungswerkstoffe und -beschichtungen

Medical Technologies z. B. Medizintechnik, Praxisbedarf, Medizinprodukte

Office Solutions z. B. Büroausstattung, Business Process and Office Technologies

Pharmaceuticals z. B. pharmazeutische Erzeugnisse, Laborausstattung

Retail & Trade Solutions z. B. Geschäftsausstattung, Display-Systeme, Gastronomie, Hotellerie

Zusätzlich zur Anmeldung in den hier aufgeführten Kategorien können alle Projekte in der übergeordneten Kategorie »Design Thinking« zum Award angemeldet werden. Angesprochen sind Projekte, die sich auf ihrem Weg zur Innovation agiler Innovationsmethoden wie Design Thinking, Scrum, Lean Start-up oder Sprint bedient haben. Hier sind vor allem Innovationsleistungen gesucht, bei denen die Einbindung relevanter Stakeholder in den Entwicklungsprozess im Fokus stand und die User Centricity das Ergebnis sichtbar prägt. Projekte, die den erfolgsentscheidenden Unterschied des agilen und partizipativen Entwicklungsprozesses dokumentieren können, haben eine Chance auf diese übergeordnete Sonderauszeichnung.

DESIGN THINKING

Zusatzkategorie

EXCELLENCE IN
BUSINESS 2 CONSUMER

EXCELLENCE IN
BUSINESS 2 BUSINESS

»EXCELLENCE IN BUSINESS 2 CONSUMER«
Unterkategorien

»EXCELLENCE IN BUSINESS 2 BUSINESS«
Unterkategorien

DESIGN THINKING

TERMINE:

11. November 2022

Frist für Early-Bird-Anmeldung

27. Januar 2023

Anmeldeschluss

03. Februar 2023

Einsendefrist für digitale Präsentation zur Jurysitzung

15. Februar 2023

Jurysitzung

23. Mai 2023

Veröffentlichung der Gewinner in der Online-Galerie

23. Mai 2023

Preisverleihung in Berlin

IHRE TEILNAHME AM AWARD:

1.

2.

3.

4.

5.

TEILNAHME

Über den Anmelde-Button gelangen Sie zu unserem Anmeldeportal »My Design Council«. Sofern Sie noch keinen Account haben, registrieren Sie sich als neue/r Teilnehmer/in und legen Ihr Profil an.

EINREICHUNG ANLEGEN
Dann legen Sie Ihre Einreichung zum Award an. Dafür benötigen Sie:
- Wettbewerbsklasse/Hauptkategorie

- Projektname

- Beschreibungstexte auf Deutsch und Englisch (je max. 800 Zeichen inkl. Leerzeichen)

- weitere Angaben zum Projekt

- Details zu Auftraggeber/Hersteller/Entwickler

- Kategorie

- Rechnungsadresse

- optionales Nominee-Package buchen

- max. 5 Bilder

- How-to zur Online-Einreichung

ANMELDE- UND SERVICEGEBÜHREN
Wenn alles vollständig ist, können Sie jetzt Ihre Anmeldung verbindlich abschließen. Bitte beachten: Eine Teilnahme am Award sowie eine mögliche Auszeichnung sind mit Gebühren verbunden. Für eine Gebührenübersicht klicken Sie bitte
hier.

DIGITALE PRÄSENTATION ZUR JURYSITZUNG
Laden Sie über den Upload-Link (siehe finale Anmeldebestätigung) bis spätestens 04. Februar 2022 eine digitale Präsentation Ihrer Innovation für die Jurysitzung hoch. Weitere Informationen zu den zugelassenen Dateiformaten und den Umfang Ihrer Einsendung finden Sie im Fact Sheet zur digitalen Präsentation.

JURIERUNG
Über die Ergebnisse der Jurierung werden Sie Ende Februar schriftlich benachrichtigt. Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden zur Preisverleihung des German Innovation Award im Mai 2022 in Berlin eingeladen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Mehr Informationen zu den Kategorien, den Gebühren und Leistungen sowie zu den zugelassenen Parametern Ihrer digitalen Präsentation zur Jurysitzung finden Sie in unserem Fact Sheet zum Award:

JETZT ANMELDEN!
DOWNLOAD FACT SHEET

Weitere gute Gründe für eine Teilnahme am Award finden Sie auf der offiziellen Website.

GERMAN-INNOVATION-AWARD.de

Informationen zum Auslober Rat für Formgebung/German Design Council finden Sie unter diesem Link.

GERMAN-DESIGN-COUNCIL.com

Oder schreiben Sie eine Nachricht:

gia@gdc.de

+49 (0)69 - 24 74 48 645

Haben Sie noch Fragen?

Rufen Sie uns an unter:

German Design Awards 2020 - Send us a message

Messeturm

Friedrich-Ebert-Anlage 49

D-60327 Frankfurt am Main

Rat für Formgebung Medien GmbH